Wir benötigen: Kunststoffgefäss, eine Edelstahlblech (+) Pol (ev. zwei Bleche), Leitungs-Wasser,
5) Vernickeln von metallischen Teilen
Das absolut wichtigste bei der Elektrolyse ist die Sauberkeit der Oberfläche der zu galvanisierenden Teile (kein Fett, keine Farbe, kein Rost, keine Patine)
Wir benötigen: Kunststoffgefäss, eine Nickelplatte (Rein >99.7% "R-Nickel 99.6") (+) Pol (ev. zwei Platten). Rezept1: Leitungs-Wasser, 50gr/Liter (50-310g/l) Nickelsulfat (NiSO₄) (aus der Apotheke), 25g/Liter (25-50g/l) Salmiaksalz (wenn verfügbar) oder Kochsalz (NaCl). Rezept2: Leitungs-Wasser, 75g/Liter Nickelsulfat (NiSO4), 80g/Liter Natriumsulfat (Na2SO₄), 12.5g/l Natriumchlorid NaCl (Kochsalz), 12.5g/l Borsäure H₃BO₃. Das zu beschichtende Teil (-) Pol elektrisch leitend verbinden und ein Netzteil 0-20V-DC & 0-3Amp.
Das zu verzinkende Teil im Galvanikbad eintauchen, Temperatur ca. 30°C, Spannung: 2-4V DC, Stromdichte: 2.0-3.0A/dm² (keine Blasenbildung), Zeit: 30-120 Minuten, Abstand: 5-15cm, Schichtdicke 5-20um
Die Haushalts DIY Variante: Rezept3: Essig klar 7% oder Essig Essenz(25%) auf 7% verdünnen (Essigsäure C2H4O2, E260), Leitfähigkeit verbessern: Salz (NaCl), Vernickeln mit Stromdichte: 25mA/cm², Temperatur 25°C besser 45°C. Vorbereitung: Um Metall in die Lösung zu bringen soll erst mal ca. 60 Minuten mit zwei Nickel-Blechen (Anode und Kathode) in Lösung gebracht werden. Der Elektrolyt färbt sich grün (Nichelacetat C4H6NiO4). Das kann mit 30-60mA/cm² erfolgen.
Reinigung: Das Polieren und die Reinigung des zu vernickelnden Gegenstandes ist das wichtigste für ein tolles Resultat. Fett-Reinigung mit Aceton oder Brennsprit.
Optionale Verbesserung: Glänzer: 3g/Liter Saccharin (E954, C7H5NO3S) oder 50g/Liter Glycin (Aminoethansäure C2H5NO2), Salzsäure (HCl) zugeben bis der pH Wert ca. 2 erreicht.
Abschluss: Die Teile sind matt und grau bis diese poliert sind. Der Elektrolyt kann wiederverwendet werden.
6) Versilbern von metallischen Teilen
Das absolut wichtigste bei der Elektrolyse ist die Sauberkeit der Oberfläche der zu galvanisierenden Teile (kein Fett, keine Farbe, kein Rost, keine Patine)
Wir benötigen: Kunststoffgefäs, eine Silberplatte (+) Pol (ev. zwei Platten), Leitungs-Wasser, 10%ige Silbernitrat Lösung (aus der Apotheke), mit etwas Amoniak kann der Silbernitrat Gehalt erhöht werden, das zu beschichtende Teil (-) Pol elektrisch leitend verbinden und ein Netzteil 0-20V-DC & 0-2Amp.
Das zu versilbernde Teil im Galvanikbad eintauchen, Spannung: 2-4V DC, Stromdichte: 2.0A/dm² (keine Blasenbildung), Zeit: 30-120 Minuten, Abstand: 5-15cm
7) Brünieren von Stahlteilen
Stahlteile werden in einer Brünierlauge gebadet.
Wir benötigen: Kunststoffgefäss, 75g Eisen-III-Chlorid (FeCl3), 20g Kupfersulfat, 20g Salpetersäure 69%ig, 30g Ethanol (Spiritus), 1000ml Wasser.
Werkstück Tauchen oder bestreichen, nach 12Std. Werkstück in Kochendes Wasser tauchen. Wenn das gewünschte Ergebnis nicht erreicht ist, Teil reinigen und den Vorgang wiederholen. Achtung: Augen und Hände Schützen