Ein NTC ist ein Temperatur abhängiger Widerstand, der zur Messung der Temperatur ausgelegt ist.
Die NTCs mit einem Nominalwiederstand bei 25
°C angegeben, weitverbreitet sind NTC 10kR.
Die Kennlinie von NTCs ist leider nicht linear, so hat ein NTC10kR bei 0°C=32.12kR, 25°C=10.00kR, 50°C=3.59kR
Um den Widerstand in eine Temperatur umzurechnen gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Die Werte mittels Tabelle auslesen und linear Zwischenwerte berechnen (Interpolieren)
2. Die Werte mittels Näherungsformel berechnen (Da gibt es unterschiedlich genaue Formeln)
Eine einfache Näherungsformel:
Vereinfachte Gleichung zur Berechnung der NTC Temperatur. Dabei wird eine Zwei-Punkt-Kalibrierung
anstelle der genaueren drei Punkte, Steinhart-Hart-Gleichung verwendet. Dies macht die Kalibrierung
und die Verwendung der Gleichung einfacher, aber auch etwas ungenauer.Die Gleichung benötigt zwei Parameter: den Widerstand bei einer Temperatur und den Betawert.
Für den Widerstand können wir einfach den Nennwiderstand bei 25 °C (=298.15K) verwenden.
Der zweite Parameter ist der Betawert, der ein weiterer Wert aus dem Datenblatt ist, oder gemessen
und berechnet werden kann.
Der Betawert wird z.B. als B[25/100] angegeben. Dies bedeutet, dass der Widerstandswert
bei 25°C und bei 100°C zur Berechnung des Betawertes verwendet wurde.
Mit der folgende Formel kann vereinfacht den gemessenen Widerstandswert in die Temperatur
umzurechnen:
T0 = 298.15K, R0 = 10000 T0 und R0 sind die Nennwerte des NTCs (z.B. 10k Ohm bei 25°C)
T1 = 373.15K, R1 = 657 T1 und R1 sind die Messwerte des NTCs (z.B. 657 Ohm bei 100°C)
R = Widerstandswert NTC-Widerstand der in Temperatur umgerechnet werden soll
INFO: Alle Temperaturen in Kelvin 278.15K = 0°C
B[25/100] = Ln(R1/R0) / (1/T1 - 1/T0)
T = 1 / ( 1/B * Ln(R/R0) + 1/T0 )
Wir können auch den Widerstand für eine gegebene Temperatur berechnen:
R[NTC] = R0 * ee(B*(1/T1-1/T0))
NTC-Thermistoren haben eine Ungenauigkeit von ca. ± 0.5°C bei 25°C.
Die Ungenauigkeit der Berechnungsformel hängt zusätzlich vom Temperaturbereich ab