Die Grundformel oben lässt sich mit mit akzeptabler Genauigkeit vereinfachen.
Die Luftspulen eignen sich gut für Filter wie diese z.B. bei Lautsprechern eingesetzt werden.
Stabspulen (oder Ringe mit Luftspalt) eignen sich als Filter (meistens niederwertiger Ferrit) ur 4-10 und als Speicher Drossel für Schaltnetzteile (Hochwertige Ferrite) ur 50-400 .
Die Ferrite sind in der Güte sehr unterschiedlich und das Material lässt sich nur schwer erkennen. Bei unbekannten Ferriten einfach 10 Windungen drauf, die Induktivität messen und ur ausrechnen.
Z.B. eine 220uH Induktivität für ein Schaltnetzteil
MC34063 (Cu Lack-Draht 0.8mm) N=20, d=6, l=16 ur=250 .
L = 250 * 20*20 * 6*6 / 16 = 225uH