Ein paar Infos zur Schaltung:Als Transistoren können alle Typen eingesetzt werden, die mindesten 80V vertragen und mindesten den doppelten benötigten Strom (hier >6A) haben. In der Schaltung rechts wurden Darlington Transistor vom Typ
TIP142 eingesetzt, die eine Verstärkung hfe von 500 bis 1000 haben mit den passenden Startwiderständen R1/R2 von
100kR. Werden einfache Transistoren anstatt Darlington eingesetzt, ist für einen hfe von 30-50, R1/R2 auf
1kR zu verkleinern.
Die Drossel L1 ist wichtig und darf nicht weggelassen werden (diese trennt den Schwingkreis ab). Der Wert ist nicht so wichtig, ab
220uH ist ein guter Wirkungsgrad gegeben. Der Kondensator C2 bildet mit der Spule den Resonanzschwingkreis und ist elementar Wichtig. Der Kondensator muss ein MKP mit genügender Spannungsfestigkeit sein, um keinen Schaden zu nehmen. Der Schwingkreis bildet sich aus C2 und der Induktivität der primären Transformer Spulen.