Die Mittelwelle (MW) das Frequenzband aus den Anfängen der Rundfunk Technik (ab 1923). Mit einer Wellenlänge von 1000m bis 100m (300kHz bis 3'000kHz) ist eine Reichweite von bis zu 300km möglich. Die enormen Reichweiten sind trotz der Erdkrümmung möglich, weil das Funk-Signal an der Ionosphäre und an der Erde reflektiert wird (Multi-Hop). Leider reflektiert die Ionosphäre nur Nachts ungedämpft, das hat zur Folge, nur Nachts das volle Frequenzband hörbar ist. Das Rundfunk MW Band sind die Frequenzen von 525kHz bis 1'705 reserviert. Leider benötigen MW Sende-Anlage grosse Leistungen von 500 bis 1'000kW. Auf Grund des hohen Energiebedarfs und der damit hohen Betriebskosten, wurden ab dem Jahr 2000 immer mehr MW Sender ausser Betrieb genommen.