Bauanleitung:
Als erstes wird das Gehäuse mit dem 3D-Drucker hergestellt.
In der Mitte ist die Rotations-Halte-Platte für die Magnete. Es werden 2 Scheiben-Magnete benötigt. Entweder Durchmesser 10mm oder Durchmesser 5mm. Auf der Rotationsplatte sind Aussparungen für beide Magnetgrössen vorhanden, es wird nur eine Grösse bestückt, die andere Aussparung bleibt leer. Die Magnet werden ungleich gepolt eingebaut, d.h. ein Magnet mit Norden nach oben und eines mit Süden nach oben. Es müssen bei den zwei Magneten, die beiden Flächen die sich anziehen, nach oben! Die Magnete werden ein geleimt und eingepresst. Auf der einen Seite wird die grosse 35mm Unterlagsscheibe zentriert festgeleimt. Die Zentrierung soll möglichst genau sein, damit der Rotor nicht unrund läuft. Die Unterlagsscheiben schliesst das Magnetfeld der beiden Magnete, damit das Feld nicht die Magnete des Lüfters stören. Ohne die Unterlagsscheibe würde der Bürstenlose Motor des Lüfters nicht mehr laufen.
Als nächstes wird das Potentiometer in das Gehäuse so montiert, dass die Lötkontakte zum verlöten zugänglich sind und der Drehknopf angebracht. Jetzt wird die LED eingebaut und von innen verleimt. Achten Sie daruaf, dass der längere Anschlussdraht der LED (A) zum Potentiometer zeigt. Verlöten Sie die Bauteile gemäss Schema und Foto. Dann wird der Ventilator so eingebaut, dass der Rotor im Gehäuse-Loch vollständig bewegbar ist. Für die Montage der Lüfters müssen 2 Unterlagsscheiben unter jeden Schraubenkopf. Wenn der Ventilator 3 Anschluss Drähte hat wird der gelbe abgeschnitten, wir benötigen nur den schwarzen und den roten. Jetzt wird die Elektronik freifliegend verlötet.
Und der erste Test. Wenn das Steckernetzteil angeschlossen ist, müsste das LED leuchten und mit dem Potentiometer kann die Lüfter-Geschwindigkeit eingestellt werden. Zum Schluss wird die Rotations-Platte eingelegt. Den Ventilator sehr langsam laufen gelassen, so dass die Rotations-Platte ohne Unwucht läuft. Die Rotations-Platte ohne Unwucht verleimen.
Und die Arbeit ist getan . . .
Mit dem Magnetrührer kann als Belohnung für die Arbeit ein Drink gerührt werden, anstelle des Magnetstäbchens nehmen wir einen Löffel.