Das Volk stimmt ab, um die MWSt Erhöhung zu genehmigen und alle finden das betrifft mich nicht und es wird angenommen.
1995 Einführung der MWSt mit 6.5% (Als Ersatz der WUSt)
1999 +1.0% Finanzierung der AHV und IV
2001 +0.1% E
isenbahn NEAT Projekt
2018 +0.1% Eisenbahn Projekte2024 +0.4% zur Finanzierung der AHV
2026 +0.7% zur Finanzierung der 13. AHV Rente (MWSt auf 8.8%)
Einnahmen MWSt 2018 24'588 Mio . Die AHV wird mit ca. 520 Mio pro Jahr unterstützt.
Die 520 Mio pro Jahr sind als Zusatz zu den Abgaben auf Lohn durch Arbeitnehmer (5.3%, Arbeitgeber (5.3%) und vom Bund zu verstehen
Und das Stimmvolk ist immer für die Erhöhungen, da das Volk wohl davon aus geht, dass die MWSt nur für die Geschäftswelt relevant ist. Das ist aber doch genau umgekehrt? Der Export ist MWSt befreit, der Import ist MWSt Abzugsfähig. der "Mehr Wert" zum Verkauf ist Steuerpflichtig und ist ein Teil der der Unkosten die den Verkaufspreis ausmachen. D.h. Egal on Arbeitnehmer, Arbeitgeber, MWSt oder Bundessteuer die AHV finanzieren, es sind immer Mehrkosten die auf jedem Produkt und jeder Dienstleistung dem Privaten Endkunden berechnet werden. D.h. alle diese Kosten die Unternehmen belasten müssen auf deren Produkte draufgeschlagen sind um ein rentables Unternehmen zu haben (Alle anderen mit roten Zahlen werden eingehen).