Pulver-Kerne Liste - Home of Manuel Magninch

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Pulver-Kerne Liste

Elektronik
Pulver-Kerne als alternative zu Ferrit. 
Üblicherweise sind Pulver-Kerne zweifarbig und Ferrit Kerne einfarbig (jedoch mit vielen Ausnahmen).
Pulver Kerne sind deutlich preiswerter als Spulen mit Ferritkern.
Pulver Kerne haben durch die Zwischenräume beim Pulver einen Luftspalt bereits bautechnisch vorhanden.
Die Pulver-Kerne geraten viel später in die Sättigung, was diese für hohe Strom ideal macht.

0-75kHz:         hohe Permaebilität von 60-100  (niedrige Frequenzen)   Filter / Speicher-Drosseln 
50kHz-2MHz:   mittlere Permaebilität von 20-50  (Funk Frequenzen)     Filter / Übertrager
1MHz-0.5GHz   geringe Permaebilität von 5-20  (Hohe Frequenzen)      Filter / Funk 

Mat26    gelb/weiss    u0=70    am weitesten verbreitet, Speicher Induktivität bis 30kHz, Filter bis 1MHz, für AC Netzfilter
Mat36    gelb/weiss    u0=75    wie Mat.26, etwas bessere Daten, Speicher Induktivität bis 30kHz, Filter bis 1MHz
Mat52    grün/blau      u0=75    wie Mat.26, gute Werte ab 50kHz, vor allem für AC Netzfilter, DC-Netzfilter > 50kHz
Mat18    grün/rot        u0=55    Wie Mat26/36 nur für DC-Filter & PFC-Drosseln > 50kHz bis 100kHz

Mat2      rot/klar          u0=10     Schwingkreise > 50kHz 
Mat8      gelb/rot         u0=35     PFC >50kHz, DC-Netzfilter > 50kHz, DC Filter > 50kHz
Mat14    schwarz/rot    u0=14     Schwingkreise > 50kHz
Mat30*   grün/grau      u0=22     Low Coast variante von Mat28
Mat34*   grau/blau       u0=33     Low Coast variante von Mat33 
Mat35*   gelb/grau       u0=33     Low Coast variante von Mat33 
Mat38     grau/schwarz u0=33     AC-Netzfilter, DC-Netzfilter
Mat40     grün/gelb       u0=60     AC Netzfilter, PFC Drosseln <50kHz, DC-Filter < 50kHz
Mat45    schwarz/schw. u0=100   AC Netzfilter, DC-Filter < 50kHz



Was ist denn da drinnen:
HighFlux:   Ni=50%, Fe=50%  Entstördrosseln, Speicherdrosseln, PFC-Drossel
MMP:        Ni=80%, Fe=17%, Mo=2%
FE:           Fe=100% (reineisen)
Sendust:   Fe=85%, Si=9.5%, Al=5.5% (Fast Trafo-Blech)

Eisenpulver (Fe): Eisenpulvermaterialien (Fe): Als reine Induktivität bis ca. 400 kHz einsetzbar; danach dominiert der Verlustanteil in R, der bis ca. 10 MHz ansteht (je nach Kernmaterial auch darüber hinaus). Im Frequenzbereich ab ca. 20 MHz aufwärts ist der Kern nicht mehr wirksam.

Mangan-Zink (MnZn): Mangan-Zink-Kerne (MnZn) sind induktiv Frequenzen bis 20-30MHz möglich. Ab 10MHz muss mit ansteigenden Verlusten gerechnet werden. Im Frequenzbereich ab ca. 80 MHz ist das Kernmaterial nicht mehr wirksam.

Nickel-Zink (NiZn): Nickel-Zink-Kerne (NiZn) sind induktiv bis zu Frequenzen um 60 MHz, oberhalb davon ist das Kernmaterial bis zu Frequenzen von 1 GHz und mehr verlustbehaftet.
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü