Blackou Spanien 28.04.2025 12:33:24
Es gibt einen Unterschied zwischen der technischen Ursache und der Ursache in den Medien so wie öffentlichen Publikationen. Die Technische Ursache ist absolut klar! Ein grosser Energieerzeuger ist in Spanien vom Netz gegangen. Die Ursache dafür ist nicht wichtig, das kann es geben bei einer technischen Störung.
Damit war der Energiebedarf in Spanien grösser als die Produktion. Das spanische Energieregelwerk muss so viel Notkraftwerke mit Not Energie bereithaben um einen Ausfall zu kompensieren. Spanien hatte keine genügende Kapazität an Notkraftwerken bereit . . . .
Dann muss das spanische Energieregelwerk Lasten im Land abwerfen, so dass die Energiebilanz wieder stimmt. D.h. es müssten Grossverbraucher, dann Stadtteile und ganze Regionen automatisch vom Netz abgetrennt werden. Die Mechanismen haben in Spanien versagt oder sind nicht vorhanden.
Damit folgt der nächste Schritt, die Abtrennung von Spanien vom Verbund Netz. Das ist auch ein automatischer Mechanismus der vom Regelwerk der ETSON-E betrieben wird. Das ist mehrfach erprobt und funktionierte einwandfrei.
Hätten die Nationale Mechanismen (Ländertrennung) versagt wäre wohl Europa dunkel geworden.
Und der schwierige Teil ist das Anfahren eines ganzen Nationalen Stromnetzes. D.h. es mussten als erstes alle Regionen und Städte vom Transportnetz abgetrennt werden. Dann wird ein Kraftwerk angefahren und die passende Last zugeschaltet. Wenn das im Gleichgewicht ist läuft das so weiter bis alle Kraftwerke und alle Regionen Online und im Gleichgewicht sind. Das war eine wirkliche Herausforderung, die in Spanien noch nie durchgeführt wurde.
Und die Quintessenz von all dem? Wenn Spanien keine Energie Reserven Kraftwerke im Passenden Rahmen aufbaut und die Abtrennung von grosslasen nicht funktioniert, wird ein Spanien Blackout jeder Zeit wieder auftreten können.
Mal schauen ob die Ihr Landesnetz nun auf Kurs bringen wollen und das auch umsetzen.
Etwas mehr technisch -
Der Abwurf:12:03:00 Die Leitungen von Spanien nach Portugal schwingen für 5 Minuten
12:10:00 Die automatische Netzstabilisierung HVDC stoppte das schwingen
12:16:00 Die Verbindung Spanien nach Frankreich beginnt zu schwingen 4 Minuten
400kV (390-420kV)
12:22:00 Spaniens Export ist noch OnLine: 1GW nach Frankreich, 2GW nach Portugal, 0.8GW nach Marocco
12:32:57
Abfall von 2.2GW Produktion innert 20 Sekunden
12:33:18 bis 12:33:21
Frequenzabfall auf 48.0Hz infolge Überlast12:33:21 Internationale Verbindung Frankreich nach Spanien wurde automatisch abgetrennt
12:33:24 Alle weiteren Internationale Verbindung nach
Spanien wurde automatisch abgetrennt12:34:00 Spanien ist im Inselbetrieb und das Spanische Netz konnte sich nicht stabilisieren und blieb auf Überlast
12:34:00 Die Spanisch Netzfrequenz geriet ausser Kontrolle, ws die Kraftwerke abtrennt und abschaltet
Das Anfahren:
12:44 Die 400kV Leitung Frankreich nach Spanien wurde in Spanien getrennt und von Frankreich her unter Strom gesetzt
13:04 Die Leitung Marocco nach Spanien wurde in Spanien getrennt und von Marocco her unter Strom gesetzt
13:30 In Spanien werden die schwarzstartfähigen Kraftwerke angefahren um das unbelastete Netz unter Strom zu setzen
16:11 Erstes Schwarzstartkraftwerk in Portugal ist nach mehreren Versuchen angefahren
17:26 Zweites Schwarzstartkraftwerk in Portugal ist nach mehreren Versuchen angefahren
18:36 220kV Verbindung von Portugal nach Spanien lastfrei unter Spannung & Zuschaltung von Ortsteilen in Portugal
21:35 400kV Verbindung von Portugal nach Spanien lastfrei unter Spannung
23:59 Das Übertragungsnetz in Portugal ist in Betrieb und alle Ortsteile werden nach und nach zugeschaltet
04:00 Das Übertragungsnetz in Spanien ist in Betrieb und es werden Ortsteile nach und nach zugeschaltet