Funktion: Ein Metalldetektor basiert darauf, dass sich bei einer Elektrischen Spule die Werte ändern, wenn ein metallischer Gegenstand in der Nähe ist. Üblicherweise wird ein Schwingkreis mit der Spule und einem Kondensator gebaut und dieser ändert die Frequenz wenn ein metallischer Gegenstand in der Nähe ist.
In diesem Projekt ist ein anderer Ansatz gewählt worden, es ist kein Schwingkreis vorhanden, der Kontroller misst direkt die Induktivität. Die Messung der Spulen Induktivität wird mit einem Puls auf die Detektor Spule ausgelöst. Der Stom der Spule wird verzögert ansteigen, die Verzögerung wird als Ladung im Kondensator C1 gespeichert. Die Aufsummierte Spannung im Kondensator C1, wird mit dem Microcontroller gemessen und ausgewertet.
Grund für die Einschränkungen: Die Spannung am Ausgang GP22 ist mit einem Rippelversehen, ein Puffer-Verstärker (z.B. FET) und eine Anhebung der Spannung von 3.3V auf z.B. 9V würde helfen. Weiter ist der Analoge Messeingang (ADC des Paspberry Pico) nicht sehr präzise, auch dieser hat eine grosse Eigenschwingung. Da würde ein externer 16Bit ADC helfen.