Für Nostalgie Radio Bauer:
Die Drehkondensatoren aus den Anfängen der drahtlosen Übertragung ab den 1920er Jahren sind nur noch sehr schwer zu bekommen, was liegt näher, als das Ding gleich selber bauen.
Als Plattenmaterial ist Aluminium sehr gut geeignet. Alu-Blech mit 0.5mm Stärke, ist das Minimum für einen stabilen Bau, aber dafür sind 0.5mm Alu mit der Schere gut zu schneiden.
Für die Detektor Schwingkreise auf Langwelle ist eine Kapazität von 30-500pF gefragt. Die Grundformel zur Berechnung der Kapazität:
C=E0 x Er x A / d oder vereinfacht für Luft: C = 8.854 x A[m2] / d[m] . Das ergibt bei einen Halbkreis 80x40mm Kondensator mit 1mm Abstand ca. 20pF pro Platte, für 500pF sind also 25 +1 Platte notwendig.