Ein ATS (Automatic Transfer Switch) lässt sich einfach mit ein paar Relays aufbauen.
Funktion: Mit einem ATS werden zwei Netz-Strom Quellen überwacht und bei einem Ausfall wird automatisch auf den aktiven Eingang umgeschaltet.
Einsatz: Wenn z.B. zwei USV (Unterbruchsfreie Stromversorgungen) vorhanden sind und einzelne Verbraucher keine redundanten Netzteile haben, wir ein ATS eingesetzt.
Wichtig bei einem ATS ist, dass die Verbraucher via einem Sicherungsautomaten (LS: Last trenn Schalter) angeschlossen sind. Nur so kann sichergestellt werden, dass bei einem Kurzschluss an einem der Lasten vom ATS, nicht beide Zulieferer (USV-A und USV-B) offline gehen.